STOPP BABYSCHREI!
STOPP BABYSCHREI!
Tipps für geruhsame Stunden
Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oder
ähnliche Handlungen zu kommerziellen Zwecken sowie Wiederverkauf oder sonstige Veröffentlichungen sind
ohne die schriftliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Copyright - Carlos Heklotos
Beachten Sie bitte bei diesem eBook:
Alle hier genannten Tipps, Empfehlungen und Hilfen für das Schrei-Baby sind Orientierungshilfen. Sie dienen lediglich dem Zwecke der Aufklärung und Bildung. Sie ersetzen auf keinen Fall die Beratung durch einen Arzt oder andere Fachleute wie z.B. Hebammen, Psychologen oder Physiotherapeuten.
Der Inhalt versteht sich deshalb nicht als Ersatz für eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Holen Sie bei allen Fragen immer auch den Rat Ihres Arztes oder anderen geschulten medizinischen Fachpersonals ein.
Als Leserin und Leser dieses eBooks, möchten wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass keine Erfolgsgarantien oder Ähnliches gewährleistet werden kann. Auch kann keinerlei Verantwortung für jegliche Art von Folgen, die Ihnen oder anderen Lesern im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses Buches entstehen, übernommen werden.
Der Leser ist für die aus diesem Buch resultierenden Ideen und Aktionen (Anwendungen) selbst verantwortlich.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort: Machen Sie sich auf Einiges gefasst! 4
Ab wann ist ein Säugling ein Schrei-Baby? 6
Wie entwickelt sich Baby-Geschrei? 8
Ein Kind schreit und das andere nicht – warum? 9
Schrei-Ursache Misshandlung? 12
Stress als Grund für Schreien? 12
Schwierigkeiten bei der Geburt 13
Positive Folgen von Schreien 15
Haben Sie Nerven wie Drahtseile? 17
Machen Sie sich einen Plan gegen das Schreien! 17
Gehen Sie dem Schreien auf den Grund! 18
Ihr Spickzettel gegen das Schreien 20